Mikroelektronik- und Softwarekomponenten sind für Innovationen im Automobilbereich immer wichtiger. Um sie besser bei der Planung neuer Fahrzeuge zu berücksichtigen, sollen Automobilkonzerne, Zulieferer und IT-Unternehmen enger zusammenarbeiten. Darum geht es in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt. Auch Kaiserslauterer Forscher sind beteiligt und erhalten vom BMBF rund zwei Millionen Euro. Auf der digitalen Hannover Messe stellen sie das Projekt vom 12. bis 16. April am Gemeinschaftsstand Forschung und Innovation Rheinland-Pfalz vor.
Weiterlesen: https://idw-online.de/de/news766290

Umwelt & Energie
Biodiversität im Unternehmen – Onlineseminar am 30.10.2025
Erkennen Sie die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen beim Thema Biodiversität, erfahren Sie, welche rechtlichen Anforderungen auf Sie zukommen und integrieren Sie Biodiversität effektiv und zielgerichtet in Ihr Management und Reporting.