Mit dem Trendbuch Innovation zeigt die Stadt Bielefeld, welche Innovationen in ihr stecken. Auf knapp 200 Seiten stellt die Veröffentlichung des Projekts Open Innovation City dar, welche Entwicklungen die urbane Zukunft prägen werden. Anhand von 80 beschriebenen Beispielen werden innovative Lösungen u.a. aus Bereichen wie Nachhaltigkeit und Energieversorgung, Mobilität, soziale Innovationen, Smart Home oder New Work vorgestellt – sowohl aus der Stadt Bielefeld und der Region OWL als auch aus nationalem und internationalem Kontext. Unterstützt wurde die Veröffentlichung von bekannten Persönlichkeiten, wie zum Beispiel dem Open Innovation-Begründer Prof. Dr. Henry W. Chesbrough von der Elite-Universität in Berkeley.
Weiterlesen und zum Download des Trendbuches: https://openinnovationcity.de/trendbuch

International
Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).