PV-Zubau auf dem höchsten Stand seit 2012

Im vergangenen Jahr wurden knapp 5 GW PV-Anlagen in Deutschland installiert. Dies ist knapp 1 GW mehr als 2019. Letztmals war 2012 mit 7,6 GW mehr Leistung ans Netz gegangen. Im Dezember 2020 kamen nochmal 525 MW dazu. Etwa 80 Prozent des Jahreszubaus waren Anlagen außerhalb der Ausschreibungen.

Die Einspeisevergütung wird über den atmenden Deckel weiter automatisch abgesenkt. So wird im März die Schwelle für kleine Dachanlagen bis 10 kW von 8 Cent/kWh unterschritten. Die Mieterstromregelung blieb auch 2020 ein Ladenhüter: Lediglich gut 16 MW wurden hier zugebaut.

Bliebe es bei einem Nettozubau von 5 GW im Jahr, wäre das derzeitige EEG-Ziel von 100 GW im Jahr 2030 erreichbar. Zu beachten ist dabei, dass ab Mitte der 2020er-Jahre erhebliche Mengen aus der Förderung fallen.

Quelle: DIHK

Weitere Themen