Deutschland und Frankreich starten gemeinsamen Förderaufruf zu KI-Innovationsprojekten

Frankreich und Deutschland wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ausbauen. Dafür stehen Fördermittel in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zur Verfügung. Noch bis zum 29. April 2021 können Projektvorschläge eingereicht werden.

Die Grundlage für diese Kooperation ist der Vertrag von Aachen aus dem Jahre 2019. In den neuen Innovationsprojekten zur Künstlichen Intelligenz sollen Wissenschaft und Industrie eng zusammenarbeiten. Ziel ist der Ausbau des europäischen KI-Ökosystems. Es sollen KI-Lösungen entwickelt werden, um unsere Welt widerstandsfähiger gegen Krisen wie die jetzige zu machen. Unterstützt werden Projekte zum Einsatz von KI-Technologien für die Risikovorsorge, Krisenmanagement und Resilienz. Möglich sind auch Projekte, die sich mit Querschnittsthemen befassen, wie zum Beispiel der gemeinsamen Nutzung von Daten oder Dateninfrastrukturen wie GAIA-X.

Der DLR Projektträger und Bpifrance sind die administrierenden Ansprechpartner für den Förderaufruf. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderaufrufe/InternationaleKooperationen/intern_kooperationen.html
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen