Gründungsmitglieder gesucht: Marktoffensive Erneuerbare Energien

Der Abschluss von sog. Grünstrom-Direktlieferverträgen (Power Purchase Agreement (PPA)) ist auch in Deutschland im Kommen. Die wachsende Herausforderung für Unternehmen, auf dem Pfad Richtung Klimaneutralität voranzukommen, wird zu einem massiven Anstieg der Nachfrage in den kommenden Jahren führen.

Aus diesem Grund hebt der DIHK gemeinsam mit der Deutschen Energieagentur (dena) und dem Klimaschutz-Unternehmen e. V. die Marktoffensive Erneuerbare Energien aus der Taufe. Am 1. Oktober wurde die Initiative im Rahmen einer Online-Veranstaltung interessierten Unternehmen vorgestellt.

Der zunehmende Trend zur Investition in Wind- und Solarparks ohne staatliche Förderung im globalen Kontext macht deutlich, dass sogenannte Corporate Green PPAs, langfristige Stromabnahmeverträge für erneuerbaren Strom, eine enorme Chance für die Energiewende im Allgemeinen und für Unternehmen im Speziellen sind. In Deutschland steht das Thema – auch wenn es mittlerweile stark diskutiert wird – aufgrund unterschiedlicher Faktoren noch am Anfang.

Gleichzeitig machen erste Abschlüsse deutlich, dass Corporate Green PPAs eine enorme Chance für die Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland bergen und ein zentraler Baustein auf dem Weg zur weiteren Senkung der CO2-Emissionen sind.

Die Initiative

Gemeinsam mit dem Klimaschutz-Unternehmen e. V. und der Deutschen Energieagentur (dena) sowie mit Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren will der DIHK im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien einen neuen Markt erschließen und gleichzeitig Unternehmen helfen, ihre Klimaschutzziele kosteneffizient zu erreichen. Mit der Plattform bringen wir Marktwissen und Umsetzungserfahrung sowie Unternehmen, die ihre CO2-freie Energieversorgung langfristig absichern wollen, an einen Tisch.

Unser Ziel: Wir wollen Corporate Green PPAs in Deutschland als ein zentrales Geschäftsmodell etablieren! Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen zur Marktoffensive Erneuerbare Energien finden Sie hier.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen