BMBF fördert ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecyclingtechnologien

Im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung – FONA3“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innovative Recyclingverfahren für Kunststoffe, um die Recyclingquote sowie die Qualität und den Einsatz von Rezyklaten zu steigern. Projektideen können bis 30. Oktober 2020 eingereicht werden.Mit der Förderung „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)“ unterstützt das BMBF Projekte, die innovative Technologien zum Recycling von Kunststoffen entwickeln. Ziel ist es, die Einsatzquote und Qualität von Kunststoffrezyklaten zu steigern und die Kreislaufführung von Kunststoffen durch eine verbesserte Logistik effizienter zu gestalten.

Gegenstand der Förderung:

Gefördert werden interdisziplinäre Projekte zur Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Technologien, Produkten und Prozessen, die zu einem verbesserten Recycling von Kunststoffen und dem Ausbau der Kreislaufwirtschaft beitragen. Die Förderung richtet sich an Verbundprojekte, in denen Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten. Es wird insbesondere auf eine starke Beteiligung aus der Wirtschaft und von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Wert gelegt.

Zielgruppe:

Antragsberechtigt sind in Deutschland ansässige

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • Hochschulen
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
  • Einrichtungen der Kommunen, Länder, Verbände und weitere gesellschaftliche Organisationen (z. B. Stiftungen, Vereine).

Ablauf

Die Förderung erfolgt in zwei Phasen:

1. Konzeptphase

Bis spätestens 30. Oktober 2020 können Projektvorschläge im Umfang von maximal zwölf Seiten beim Projektträger Jülich (PtJ) über das Internetportal eingereicht werden. Die ausgewählten Projekte werden in der Konzeptphase jeweils mit bis zu 150.000 Euro für eine Laufzeit von maximal neun Monaten gefördert.

2. Umsetzungsphase

Für die Umsetzungsphase muss ein erneuter Antrag gestellt werden. Bei positivem Bescheid werden die Projekte drei bis maximal fünf Jahre unterstützt. Die Förderquote für die Umsetzung kann je nach Art der Einrichtung bis zu 50 % (Wirtschaft) oder 100 % (Wissenschaft) betragen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.ptj.de/projektfoerderung/fona/kurt
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen