Sprachassistenten „Made in Germany“

Wissenschaftler*innen entwickeln datenschutzkonforme KI-Plattform für Unternehmen Ob Alexa, Siri oder der Google Assistant: Mehr und mehr Bürger nutzen privat einen Sprachassistenten und auch in der Industrie wird die Interaktion mit Technik über Sprache immer wichtiger. Doch die überwiegend aus den USA und Asien stammenden Assistenten haben einige Schwachstellen. Hier setzt das Forschungsprojekt „SPEAKER“ an, bei dem Wissenschaftler*innen des Instituts für Informatik der Universität Paderborn beteiligt sind. Ziel ist es, eine deutsche Sprachassistenzplattform zu entwickeln, die Unternehmen datenschutzkonform, sicher und ihren Bedürfnissen entsprechend nutzen können. Das von den Fraunhofer-Instituten für Integrierte Schaltungen IIS und für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS geleitete dreijährige Projekt startete Anfang April und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi, FKZ: 01MK20011A) mit rund 17,6 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind zahlreiche Großunternehmen, Mittelständler, Start-ups und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/93982/

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen