Anerkennungsberatung ausländischer Berufsabschlüsse: Aktiv trotz Corona. Beratungen sind weiter möglich

Trotz der Einschränkungen durch das Coronavirus ist die Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse bei der IHK Ostwestfalen per Telefon oder E-Mail erreichbar. Für Interessenten, die ihre ausländischen Berufsabschlüsse anerkennen lassen wollen, gibt es weiterhin Beratung und Unterstützung im Anerkennungsverfahren.

Unter Einhaltung der hygienischen Bedingungen ist es in bestimmten Fällen möglich, persönliche Termine zu vereinbaren.

Ein Anerkennungsverfahren ist für im Ausland abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildungsgänge möglich. Staatsangehörigkeit, Wohnsitz und Aufenthaltsstatus spielen keine Rolle.

Die Beratungsstelle bei der IHK berät kostenlos und unterstützt bei Fragen zum richtigen deutschen Referenzberuf, zu den Antragsunterlagen und begleitet die Antragsteller im gesamten Prozess.

Die Antragstellung bei der zuständigen Stelle (IHK FOSA) ist kostenpflichtig. Interessenten, die eine finanzielle Unterstützung für die Gleichwertigkeitsprüfung benötigen, unterstützen wir bei der Beantragung des Anerkennungszuschusses.

Unternehmen, die ausländische Fachkräfte einstellen möchten und vor der Herausforderung stehen, Berufsqualifikationen aus anderen Ländern einzuschätzen, stehen wir gerne zur Verfügung und informieren über das Anerkennungsverfahren von ausländischem Berufsabschlüssen.

 

So erreichen Sie die IHK-Anerkennungsberatung:

Şengül Budak

Tel.:0521 554 163
Fax: 0521 554 5163

Email: s.budak@ostwestfalen.ihk.de

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen