Harmonisierte Giftinformationen: ECHA richtet Testmöglichkeit ein

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bietet betroffenen Unternehmen bezüglich der Harmonisierten Giftinformationen im Rahmen der CLP-Verordnung die Möglichkeit, die Übermittlung von Meldungen in das Meldeportal der ECHA mittels System-zu-System-Prozess zu testen.

Die Testeinrichtung der ECHA ermöglicht Unternehmen, die Informationsübermittlung in diversen Konstellationen zu testen. Die erste verbindliche Anwendungsfrist des Meldeportals für Unternehmen beginnt nach einjähriger Verschiebung im Januar 2021.

Die Information der ECHA zur Testmöglichkeit für Unternehmen finden Sie hier:

https://poisoncentres.echa.europa.eu/de/-/new-submission-test-environment-to-stop-misleading-data-reaching-member-states?utm_source=echa-weekly&utm_medium=email&utm_campaign=weekly&utm_content=20200520&_cldee=bGVpc3RAdmNpLmRl&recipientid=lead-09eb4d883417ea118115005056b9310e-2d33d8fb586e46fb9991e6d76bddb77f&esid=6217e195-799a-ea11-811f-005056b9310e

Weitere Informationen der ECHA zur System-to-System-Übertragung für Unternehmen finden Sie hier:

https://poisoncentres.echa.europa.eu/documents/22284544/22295820/PCN_S2S_integration.pdf/23ca3bbe-d8cb-f6d2-b4c0-a9a0310d6007

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Recht & Steuern

Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung

Tä­to­wie­run­gen gel­ten längst als Aus­druck in­di­vi­du­el­ler Le­bens­ge­stal­tung – auch im Be­rufs­le­ben sind sie weit­ge­hend ak­zep­tiert. Aber: Wer sich frei­wil­lig tä­to­wie­ren lässt, muss das Ri­si­ko mög­li­cher Fol­gen selbst tra­gen – auch fi­nan­zi­ell.

weiterlesen