Beteiligung an Planverfahren wird Digitaler

Viele Gesetze zum Beispiel aus den Bereichen Umwelt, Infrastrukturplanung, Bauwesen, Bergbau oder Telekommunikation unterliegen einer öffentlichen Beteiligung. Diese musste bisher durch eine Auslage in den Behörden erfolgen und sahen eine persönliche Anwesenheit vor, um für jeden barrierefrei zugänglich zu sein. Da im Zuge der Coronakrise persönliche Kontakte nicht mehr uneingeschränkt möglich sind, Planverfahren aber nicht zu langfristig verschoben werden sollen, erlässt die Bundesregierung in Kürze das Planungssicherstellungsgesetz. Es verpflichtet die planenden Behörden, Unterlagen im Internet zugänglich zu machen und bestimmte Anhörungen auch in digitalen Konferenzen zu ermöglichen.

Die Industrie- und Handelskammern unterstützen das Gesetz, da es einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung darstellt.

Link zum Planungssicherstellungsgesetz:

https://www.bmu.de/pressemitteilung/stillstand-beim-planen-genehmigen-und-bauen-verhindern/

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen