Forschende und Ingenieur*innen aus sieben Ländern wollen spezielle Filter im Nano-Maßstab entwickeln. Sie kooperieren in einem neuen Projekt, das jetzt von der Europäischen Union bewilligt wurde. Die neuen Filter sollen Reinstwasser erzeugen, etwa für Anwendungen in Industrie und Forschung. Zugleich sollen sie es ermöglichen, Wasser aus Flüssigkeiten wie Milch oder Fruchtsaft zu extrahieren, um Konzentrate zu erzeugen. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt drei Millionen Euro. Die Universität Bielefeld übernimmt die Leitung der bis 2023 laufenden Forschungskooperation.
Weiterlesen: https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/drei_millionen_euro_f%C3%B6rderung_f%C3%BCr

Standort & Infrastruktur
Straßenprojekte in Ostwestfalen in Gefahr – IHK fordert Korrektur der Haushaltspläne
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) warnt vor erheblichen Nachteilen für die Region durch die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt. Besonders betroffen sind zwei für Ostwestfalen zentrale Vorhaben: der Ausbau der B 64 zwischen Brakel-Hembsen und Höxter und die Ortsumgehung Herzebrock-Clarholz im Zuge der B 64n.