Blockchain-Förderung: Open Call für 25 europäische KMUs

Im Rahmen des EU-Projektes Blockpool unter Leitung des Blockchain Centers der Frankfurt School läuft bis zum 26. Februar ein Open Call für 25 europäische KMUs. Gefördert werden die ausgewählten Unternehmen mit bis zu 30.000 €.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Unternehmen, die eine Blockchain-relevante Aktivität umsetzen möchten oder Unternehmen, die ihr Blockchain-basiertes Geschäftsmodell weiterentwickeln wollen. Das KMU oder Startup muss in mindestens einer der 8 genannten Branchen tätig sein:

  • Financial & Insurance Services
  • Energy, Utilities & Raw Materials
  • Industrial Products, Agriculture & Manufacturing
  • Government & Smart Cities
  • Transport & Logistics
  • Social Good
  • Healthcare
  • Retail, Consumer & Media

Bewerben können Sie sich hier: https://blockpool.eu/open-call/

Projektbeschreibung:
BLOCKPOOL soll zur Steigerung der Akzeptanz sowie zur Stärkung des Einsatzes von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien (BDLT) durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa beitragen. Dies geschieht durch die strukturierte Einrichtung und Einbettung eines Unterstützungssystems für europäische KMU zur Adaption von BDLT innerhalb der Wertschöpfungsketten. Zunächst werden die wesentlichen europäischen Aktivitäten im Bereich BDLT identifiziert, gebündelt und gezielt miteinander vernetzt. In diesem Kontext wird ein Pool von 25 Unternehmen, die BDLT erproben wollen, aufgebaut und wissenschaftlich begleitet, um neben dem Entwicklungsstand der Technologie auch aktuelle Hürden und Herausforderungen bestmöglich evaluieren zu können. Die Bündelung und europaweite Vernetzung der Aktivitäten von Schlüsselakteuren ermöglicht es, in einem zweiten Schritt Weiterbildungsangebote zur Sensibilisierung weiterer europäischer KMU zu entwickeln und die Adaption von BDLT zu befördern.

Auftraggeber:
Europäische Kommission, EU-Förderprogramm Horizon 2020

Projektpartner:
Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), Deutschland
European Crowdfunding Network (ECN), Belgien
University of Nicosia (UNIC), Zypern
N-ABLE, Frankreich
Insomnia Consulting, Spanien
European Regional Framework For Co-operation (ERFC), Griechenland

Projektlaufzeit:
1.7.2019 – 31.7.2021

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.imw.fraunhofer.de/de/forschung/innovationsfinanzierung/projekte/BLOCKPOOL.html
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen