Deutsche Wirtschaft startet Online-Kurs zur Künstlichen Intelligenz

Mit dem kostenlosen Online-Kurs „Elements of AI“ der Industrie- und Handelskammern in Deutschland kann ab sofort jeder im Internet Wissen über Künstliche Intelligenz erwerben und testen. Der Kurs ist unter dem Link www.elementsofai.de aufrufbar und zeigt, wie Maschinen lernen, Bilder und Texte erkennen und mit Menschen interagieren.Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet in den nächsten fünf Jahren mit einem stark wachsenden Einsatz von KI in allen Wertschöpfungsstufen.

In einem gemeinsamen Aufruf werben DIHK und Bundeswirtschaftsministerium für größere Anstrengungen bei der Künstlichen Intelligenz. Danach ist das weltweite Rennen um die Technologieführerschaft in der Künstlichen Intelligenz in vollem Gange. Deutschland und Europa haben hier eine gute Ausgangsposition. „Künstliche Intelligenz ist bereits im Alltag vieler Menschen und Unternehmen angekommen“, betont Schweitzer. So verwalten sprachgesteuerte Assistenten Einkaufslisten, vollautomatische Einparkassistenten verhindern Blechschäden, KI-Systeme sagen Störungen in Maschinen voraus und in der Medizin unterstützen sie Ärzte bei Diagnose und Therapieauswahl.

Der Online-Kurs soll nun dazu beitragen, möglichst viele Menschen mit Künstlicher Intelligenz in Berührung zu bringen und Ängste abzubauen. „Jede noch so intelligente Maschine braucht einen Menschen, der sie versteht. Dafür brauchen wir Fachkräfte mit klugen Ideen und dem richtigen Know-How“, ist DIHK-Präsident Eric Schweitzer überzeugt. Für die Teilnahme am Kurs sind weder mathematische noch Programmier-Kenntnisse erforderlich. Der deutschsprachige Kurs umfasst sechs Module, die bei völlig freier Zeiteinteilung in 30 bis 60 Stunden online absolviert werden können:

1) Was ist KI?
2) Probleme lösen mit KI
3) Reale Anwendungen
4) Maschinelles Lernen
5) Neuronale Netze
6) Auswirkungen

In Finnland, wo der Kurs ursprünglich entwickelt wurde, haben das Angebot inzwischen mehr als 270.000 Menschen genutzt.
Den gemeinsamen Aufruf von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zur Künstlichen Intelligenz finden Sie hier in ganzer Länge: https://www.dihk.de/de/kuenstliche-intelligenz-jetzt-die-chancen-nutzen–17380
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen