INNOVATIONSTRANSFER – ERFOLGSFAKTOR IN DER DIGITALISIERUNG

Viele Unternehmen stehen vor oder mitten in einem digitalen Wandlungsprozess. Sie haben erkannt, dass die Bewältigung dieses Prozesses eine wesentliche Herausforderung für die Zukunft darstellt. Eine Herausforderung, die mit zahlreichen Chancen verbunden ist, die es zu nutzen gilt! Aber wie kommen digitale Innovationen in Unternehmen? Hier setzt sich eine Erkenntnis durch: Es sind vor allem Kooperationen, die mit  unterschiedlichen Perspektiven und Potenzialen gemeinsam neue Ideen hervorbringen. Dies gilt insbesondere für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Die gemeinsame Veranstaltung rückt daher den Innovationstransfer als wesentlichen Erfolgsfaktor der Digitalisierung in den Mittelpunkt. Wie gelingt der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft? Welche Vorteile bringt eine Partnerschaft
zwischen Wirtschaft und Wissenschaft? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig? Welchen Mehrwert kann unser Land aus Forschungskooperationen ziehen? Und nicht zuletzt: Was können Wirtschaft, Wissenschaft und Politik jeweils tun? Unser Blick richtet sich auch auf konkrete Kooperationsprojekte, in deren Rahmen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Unternehmen gemeinsam an zentralen Themen der Digitalisierung arbeiten. Projektpartner aus folgenden Themenfeldern möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen: Industrie 4.0, Fachkräftesicherung, IT-Sicherheit, Start-ups, Big
Data und KI sowie Mensch-Maschine-Interaktion.

TOP THEMEN

  • DIGITALISIERUNG
    DEN DIGITALISIERUNGSPROZESS GEMEINSAM
    GESTALTEN
  • INDUSTRIE 4.0
    INDUSTRIELLE WERTSCHÖPFUNGSKETTEN
    DURCH DIGITALISIERUNG STÄRKEN
  • FACHKRÄFTESICHERUNG
    WISSEN UND KÖNNEN FÜR PRAXIS UND
    WISSENSCHAFT
  • IT-SICHERHEIT
    OHNE IT-SICHERHEIT GELINGT KEINE
    NACHHALTIGE DIGITALISIERUNG
  • START-UPS
    WIRKUNGSVOLLER INNOVATIONSTRANSFER
    BIG DATA UND KI
  • AUS DEM LABOR IN DIE ANWENDUNG
    MENSCH-MASCHINE-INTERAKTIONEN
    INTELLIGENTE ASSISTENZSYSTEME FÜR DIE
    FABRIK DER ZUKUNFT

WANN?

17.09.2019 | 16.00 – 19.30 UHR

WO?

HYATT REGENCY HOTEL, DÜSSELDORF

WEITERE DETAILS

Rubriklistenbild: Sergey Nivens/stock.adobe.com

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen