Einladung zur NRW-Bestenehrung Energie-Scouts am 27. August in Düsseldorf

Am 27. August lädt die Kammervereinigung IHK NRW zur ersten NRW-Ehrung der erfolgreichsten Azubi-Teams im Projekt Energie-Scouts in Düsseldorf ein.

Unter der Schirmherrschaft des NRW-Wirtschaftsministers Prof. Dr. Andreas Pinkwart werden die Projekte der besten Azubis-Teams im Land vorgestellt.

Seit 2012 werden von den Industrie- und Handelskammern im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz jährlich rund 500 Auszubildende zu Energie-Scouts ausgebildet. Die Azubis durchlaufen bei den IHKs mehrere Workshops, bilden sich zu den Themen Energiewende und Klimaschutz weiter und erwerben Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement und Präsentationstechniken. Das erlernte Wissen wird von den Teams der Auszubildenden in einem eigenen Effizienzprojekt im Unternehmen praktisch umgesetzt. Die Azubis tragen so dazu bei, in ihren Ausbildungsbetrieben Energieeinsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Die Unternehmen sparen so nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Freuen Sie sich auf innovative Projektvorschläge, einen energie- und klimapolitischen Dialog zwischen den Generationen sowie auf ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerplätze sind jedoch begrenzt.

Quelle: IHK zu Dortmund

 

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen