Nachhaltigkeit in der Lieferkette: Volkswagen führt Prüfung ein

Zum 1. Juli 2019 richtet der Volkswagen Konzern eine weltweite Nachhaltigkeitsprüfung für Lieferanten ein (“Sustainability Rating“). Die verpflichtenden Prüfungen des Nachhaltigkeitsverhaltens entlang der Lieferkette betreffen die Bereiche der Menschenrechte, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, des Umweltschutzes und der Korruptionsbekämpfung.

Die Einhaltung der Nachhaltigkeitsanforderungen beschreibt der Volkswagen Konzern als für alle Unternehmen in der Lieferkette verpflichtend. Die Prüfungen im Rahmen einer Auditierung umfassen nach Konzernangaben sowohl eine (später überprüfte) bezügliche Selbsteinschätzung der Lieferanten als auch anschließend mögliche Kontrollen.

Darüber hinaus sieht der Volkswagen Konzern für die Zukunft vor, bei der Lieferantenauswahl auch deren “Carbon Footprint“ (CO2-Emissionen) besonders zu berücksichtigen.

Die Erklärung des Volkswagen Konzerns finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen