Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Wie funktioniert das mit der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Durch die sogenannten Umsatzsteuervoranmeldungen zeigen Sie dem Finanzamt an, wie viel Umsatzsteuer Sie monatlich oder vierteljährlich vereinnahmt haben und dem Finanzamt zu zahlen sind bzw. ob Sie ggf. sogar etwas zurückbekommen.

Grundsätzlich muss jeder Unternehmer, der eine gewerbliche oder selbständige Tätigkeit ausübt, eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben. Von dieser Regel sind nur sogenannte „Kleinunternehmen“ ausgenommen, die unter 17.500 € Umsatz im Jahr erwirtschaften. Diese Ausnahme muss beim Finanzamt über den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beantragt werden und gilt nicht automatisch.

Bei der UAV müssen Sie folgendes berechnen:

Umsatzsteuer (Entgelt x Steuersatz)
– abziehbare Vorsteuer
= Zahllast/Gutschrift

Rechenbeispiel:
Umsatz monatlich (Brutto)

23.800 Euro

= 3.800 Euro Umsatzsteuer (19 % angenommen)

Materialeinkauf, etc. (Brutto)

8.330 Euro

= 1.330 Euro Vorsteuer (19 % angenommen)

Daraus lässt sich die Zahllast/Gutschrift berechnen:

3.800 – 1.330 = 2.470 Euro Zahllast an das Finanzamt.

Für weiterführende Informationen zum Thema UAV besuchen Sie die Seite des Bundesministeriums für Finanzen.

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Einladung zur Informationsveranstaltung: Einwegkunstofffonds – Welche Hersteller und Produkte sind betroffen – Zielgruppe: Hersteller (04.12.2024)

In der Infoveranstaltung möchte das Umweltbundesamt(UBA) zum Herstellerbegriff sowie zu den betroffenen Einwegkunststoffprodukten und Produktarten informieren und einen Einblick in DIVID geben.
Gemäß den Vorgaben des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) sollen die Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffprodukten – wie To-go-Verpackungen, Getränkebechern, Feuchttüchern und anderen Produkten – die Kosten für die Entsorgung dieser Abfälle im öffentlichen Raum übernehmen. Zu diesem Zweck sollen Hersteller Zahlungen an den Einwegkunststofffonds leisten, welche anschließend genutzt werden, um Anspruchsberechtigten Mittel als Kostenerstattung für deren erbrachte Leistungen zukommen zu lassen.

weiterlesen
Aus- und Weiterbildung

Achtung Offenlegung: Stichtag 31.12.2024!

Für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, die zur Offenlegung ihrer Jahres-/Konzernabschlüsse nach §§ 325ff. HGB verpflichtet sind, läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung für das (reguläre) Geschäftsjahr 2023 mit Abschlussstichtag 31.12.2023 in Kürze ab.

weiterlesen