Jetzt ist Ihre Meinung zur DS-GVO gefragt!

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat im vergangenen Jahr für viel Unruhe in der Wirtschaft gesorgt. Ihre Umsetzung war und ist für viele Unternehmen mit erheblichem Kostenaufwand verbunden.

Für das Jahr 2020 steht erstmals der Bericht der EU-Kommission zu der DS-GVO an. Die IHK-Organisation will sich an der Diskussion über die Inhalte und die Umsetzung der DSGVO beteiligen. Dafür benötigt sie „O-Töne“ aus den Unternehmen, Ihre praxisnahen Erfahrungen. Es geht zum Beispiel um Fragen zu Umsetzung, Aufwand und Abmahnung, Aspekte sowie eventuelle Verbesserungen und auch Erleichterungen.

Eine Gesamtauswertung ohne personenbezogene Daten nimmt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Grundlage für seine Stellungnahme gegenüber Politik und Verwaltung. Daher sind alle Unternehmen aufgerufen, sich an der Umfrage zur DS-GVO zu beteiligen, die bis zum 05.04.2019 aktiviert ist. Sie ermöglichen dem DIHK damit, ein Positionspapier zu verfassen, das praxisnahe Aspekte aufgreift und die tatsächlichen Anforderungen der Unternehmen direkt an den Gesetzgeber kommuniziert. Das Papier wird an die EU-Kommission und Bundesministerien sowie an die Politik sowohl in Brüssel als auch in Berlin gesandt werden.

Link zur Umfrage: Umfrage zur EU-Datenschutz-Grundverordnung

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen