Soziale Absicherung 2019

Wenn Sie sich selbstständig machen, sollten Sie sich auch über Ihre soziale Absicherung Gedanken machen. Was passiert mit mir und meinem Betrieb bei Krankheit? Wie geht es nach einem Unfall weiter? Wie gut ist meine Absicherung im Alter?

Die Regelungen, Bemessungsgrundlagen und Rechengrößen sind insgesamt ziemlich komplex. Außerdem gibt es regelmäßig neue gesetzliche Änderungen. Daher haben wir für Sie die DIHK-Publikation „Soziale Absicherung 2019“ vorrätig, die Ihnen durch den Informationsdschungel hilft. Sie fasst die wichtigsten Regelungen für Selbstständige zur Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zusammen.

Sie können die „Soziale Absicherung 2019“ kostenlos bei Claudia Rieke, Tel.: 0521/554-226 anfordern.

DIHK: Soziale Absicherung 2019

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Innovation & Technologie

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025

Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.

weiterlesen