Soziale Absicherung 2019

Wenn Sie sich selbstständig machen, sollten Sie sich auch über Ihre soziale Absicherung Gedanken machen. Was passiert mit mir und meinem Betrieb bei Krankheit? Wie geht es nach einem Unfall weiter? Wie gut ist meine Absicherung im Alter?

Die Regelungen, Bemessungsgrundlagen und Rechengrößen sind insgesamt ziemlich komplex. Außerdem gibt es regelmäßig neue gesetzliche Änderungen. Daher haben wir für Sie die DIHK-Publikation „Soziale Absicherung 2019“ vorrätig, die Ihnen durch den Informationsdschungel hilft. Sie fasst die wichtigsten Regelungen für Selbstständige zur Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zusammen.

Sie können die „Soziale Absicherung 2019“ kostenlos bei Claudia Rieke, Tel.: 0521/554-226 anfordern.

DIHK: Soziale Absicherung 2019

Autor: Ulrich Grubert

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen