31. IHK-Außenwirtschaftsforum: China

Die Volksrepublik China exportiert aktuell mit großer Geschwindigkeit, aber importiert wenig. Handelshemmnisse, Verdrängungswettbewerb, Lieferschwierigkeiten und der Zollstreit mit den USA haben zusätzlich eine noch nie dagewesene Unsicherheit für ausländische Unternehmen in China geschaffen. Protektionistische Maßnahmen nehmen zu – Billigimporte überschwemmen den europäischen Markt. Die von der Regierung veranlasste Exportkontrolle kostet Firmen Millionen von Euro. Lieferengpässe sorgen für Produktionsstopps und Versorgungslücken.

Die EU fordert eine Neuausrichtung der Handelsbeziehungen und reagiert mit Strafzöllen.

Ist das der richtige Weg? Wie ist die aktuelle Stimmung deutscher Firmen vor Ort? Welche Auswirkungen haben Chinas Transformation und Protektionismus auf den freien Handel und wie geht es weiter?

Expertinnen und Experten geben am 9. Dezember 2025 von 14 bis 17 Uhr in der IHK in Bielefeld Antworten auf diese Fragen und berichten über die aktuellen Entwicklungen. In einem Talk-Panel berichten Unternehmensvertreter aus der Praxis.

Programm und Anmeldung

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Novelle des Batteriegesetzes in Kraft

Das bisherige deutsche Batteriegesetz trat am 7.10.2025 außer Kraft, weil es durch ein neues „Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1542 betreffend Batterien und Altbatterien (Batterierecht-Durchführungsgesetz – BattDG)“ abgelöst wurde. Damit wird das nationale Batterierecht an die seit 2023 bestehende EU-Batterieverordnung angepasst.

weiterlesen
Online-Veranstaltung über den Handel mit Malaysia
International

Malaysia Spotlights – Online-Veranstaltung

Malaysia verfügt neben der Produktion von Roh- und Palmöl über einen breit aufgestellten und diversifizierten Industriesektor, dessen Wertschöpfung in den kommenden Jahren gezielt ausgebaut werden soll. Weitere positive Entwicklungen machen den malaysischen Markt attraktiv. Wir informieren online am 26. November 2025.

weiterlesen