In NRW soll nach Koalitionsvereinbarung der schwarz-grünen Regierung von 2022 in den kommenden Jahren ein zweiter Nationalpark OWL ausgewiesen werden.

Zukunft gestalten: Studierende aus Höxter bringen Ideen zum Biodiversitätsschutz ins Ministerium.

Studierende des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) präsentierten im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW) die Ergebnisse eines Studienprojekts zum Schutz der biologischen Vielfalt. Angesichts der anhaltenden Debatte um einen zweiten Nationalpark richteten die Studierenden ihr Augenmerk darauf, welche Potenziale alternative und ergänzende Ansätze für großflächige Naturentwicklungsräume in Nordrhein-Westfalen bieten. ­

Den ausführlichen Artikel lesen Sie HIER.

Quelle: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Weitere Themen

Innovation & Technologie

„Kita neu denken“ – Makerthon an der HSBI bringt konkrete Lösungsansätze hervor

Wie sieht die Kita der Zukunft aus? Welche Innovationen braucht es, um Bildung für Kinder im 21. Jahrhundert zu gestalten – trotz Fachkräftemangel und heterogener werdender Zielgruppe? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Hochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld beim jüngsten Makerthon „Kita neu denken“ des ThinkTank OWL. Von digitalen Tools zur Entlastung der Mitarbeitenden über neue Konzepte zur Kinderbeteiligung bis hin zu innovativen Raumgestaltungen reichten die Ideen.

weiterlesen
Innovation & Technologie

go-inno Fördermittel stehen bereit

Mittelständische Unternehmen können ab sofort von den bereitgestellten Mitteln der Innovationsgutscheine des BMWE (go-inno) wieder profitieren. Die hierfür erstellten Gutscheine können über die autorisierten Beratungsunternehmen im Förderprogramm bezogen werden.

weiterlesen