Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

Die Weltbank erteilte MASEN am 20. Mai 2025 eine Finanzierungszusage für sein „Morocco Energy Storage Project“. Das Vorhaben zielt darauf ab, die Netzstabilität zu erhöhen, nachdem der Anteil an erneuerbaren Quellen am Strommix inzwischen die 40-Prozent-Marke übersprungen hat und bis 2030 auf 52 Prozent steigen soll.

MASEN führt das Vorhaben in unmittelbarer Nähe des weltgrößten thermischen Solarkomplexes Noor Ouarzazate durch. Gemeinsam mit ausländischen Investoren hatten ONEE und MASEN Noor Ouarzazate in Form einer Public-Private-Partnership (PPP) realisiert.

Bericht der AHK Marokko

Weitere Themen