IHK-Meisterfeier 2025: 121 neue Industriemeisterinnen und -meister geehrt

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat die frisch gekürten Fach- und Industriemeisterinnen und Industriemeister bei der IHK-Meisterfeier im Bildungscampus in Herford geehrt. Von den 121 Industriemeisterinnen und Industriemeistern absolvierten 45 ihre Prüfung in der Fachrichtung Metall, 17 in Elektrotechnik, sechs in Mechatronik, drei in der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk, zwei in Printmedien sowie sechs in Papier- und Kunststoffverarbeitung. Bei den Fachmeistern sind 18 Logistikmeister, fünf Meister für Kraftverkehr und 19 Netzmeister geehrt worden.

Meisterfeier im Bildungscampus Herford

„Sie haben vor etwa drei Jahren die richtige Entscheidung getroffen“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke mit Blick zurück auf den Beginn der mehrjährigen Fortbildung und richtete ihre Glückwünsche an die Absolventinnen und Absolventen: „Mit diesem Abschluss und Ihrer Berufserfahrung stehen Ihnen die Türen für Ihre weitere Karriere offen. Sie sind eine begehrte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.“ Gerade in diesen herausfordernden Zeiten leiste die berufliche Aus- und Weiterbildung einen unverzichtbaren Beitrag zur Fachkräftesicherung. „Gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen hat Ihr Abschluss die gleiche Wertigkeit wie ein Bachelorabschluss einer Hochschule“, unterstrich auch Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung. „Verbunden mit Ihrer Berufserfahrung sind Sie bestens vorbereitet auf Ihre berufliche Zukunft.“

Besondere Auszeichnung für Prüfungsbeste

Als jeweils Prüfungsbeste der Fachrichtungen erhielten während der IHK-Meisterfeier Lynn Reinecke (Metall), Markus Salewski (Elektrotechnik), Felix Jakobskrüger (Kunststoff und Kautschuk), Jana Bosse (Papier- und Kunststoffverarbeitung), Benjamin Hosse (Printmedien), Kerstin Mittelteicher (Logistik), Christian Teckentrup (Mechatronik), Kevin Katenbring (Kraftverkehr) und Lennard König (Netzmeister Fachrichtung Strom) eine besondere Auszeichnung. Die mit der Veröffentlichung einverstandenen Meisterinnen und Meister haben wir in einer Pressemitteilung auf unserer Website veröffentlicht.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen