Informatik und Mathematik

CHE Masterranking: Bielefelder Informatik sehr gut bewertet

Im veröffentlichten CHE Masterranking erhalten Studiengänge des Fachbereichs Informatik an der Universität Bielefeld Spitzenplatzierungen. Grundlage für das Ranking sind die Bewertungen von Bielefelder Studierenden in den Masterstudiengängen Naturwissenschaftliche Informatik, Bioinformatik und Genomforschung, Intelligente Interaktive Systeme und Biomechatronik, die im Fachbereich Informatik an der Technischen Fakultät angesiedelt sind.

Die Studierenden schätzen vor allem die Forschungsorientierung in diesen Masterstudiengängen. Außerdem bewerten sie die klare Struktur und gute Organisation ihres Studiums sowie die gute Betreuung durch Lehrende als besonders positiv.

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) mit Sitz in Gütersloh erstellt die umfassendsten Hochschulrankings im deutschsprachigen Raum und untersucht mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung basieren die Rankings auf Befragungsergebnissen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Welche Fächer bewertet werden, wechselt jährlich. Zusätzlich zum großen jährlichen CHE Ranking gibt es auch eine spezielle Bewertung von Masterstudiengängen, die im jetzt veröffentlichten Masterranking enthalten ist.

Weitere Informationen: Das komplette Ranking ist abrufbar unter: https://www.heystudium.de/masterranking

Quelle: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/pressemitteilungen/entry/che-masterranking-bielefelder-informatik-sehr#mainSection

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen