IHK zeichnet Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter und deren Unternehmen für Engagement in der Berufsorientierung aus

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat 83 Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter sowie 52 Unternehmen mit einer Urkunde für ihr besonderes Engagement in der Berufsorientierung gewürdigt.

„Ziel der Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter ist es, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die betriebliche Ausbildung, unterschiedliche Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten zu geben – und das auf Augenhöhe“, erklärte Dietmar Niedziella, IHK-Referatsleiter Höhere Berufsbildung, bei der Feierstunde in der IHK Bielefeld. „Die Duale Ausbildung bietet jungen Menschen einen optimalen Start ins Berufsleben. Aktuell melden IHK-Mitgliedsunternehmen Probleme, freie Ausbildungsstellen besetzen zu können. Aus diesem Grund gewinnt die Berufsorientierung der jungen Menschen immer mehr an Bedeutung“, fuhr er fort.

Die bisherigen Erfahrungen mit dem Projekt Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern seien äußerst positiv, und an den beteiligten Schulen habe sich das Projekt fest etabliert. Inzwischen gelten die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter als fester Bestandteil der beruflichen Orientierung, und die Schulen buchten sie jedes Jahr aufs Neue. Allein im laufenden Jahr konnten mehr als 1.800 Schülerinnen und Schüler in Ostwestfalen erreicht werden.

Niedziella dankte gemeinsam mit den Projektleiterinnen Jacqueline Henschke und Monika Grundke den Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern für ihren Einsatz sowie den Unternehmen, die sie während deren Einsatzes freigestellt haben. Das Projekt Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wird laut IHK mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es wird im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) durchgeführt.


Interessierte Unternehmen und Schulen, die mehr über das Projekt erfahren möchten, können sich an die Projektleiterinnen wenden:

Kreise Paderborn und Höxter
Monika Grundke

 

Restlicher IHK-Bezirk
Jacqueline Henschke


Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen