Lernendes Energie-Effizienz-Netzwerk OWL (LEEN OWL): Teilnahme noch möglich

Alle niedrig hängenden Trauben sind bereits gepflückt?

Dann die nächste Stufe zünden: Die „Lernenden EnergieEffizienzNetzwerke LEEN“ erleichtern den Verantwortlichen die Arbeit für optimale Unternehmensprozesse zur Energie-Transformation .

Für die zuständigen Mitarbeiterinnen gibt es – von Antriebstechnik bis Wärmerückgewinnung, von Kennzahlbildung bis Zertifizierung – ständig neue Herausforderungen zur typischen Energieanwendung im Unternehmen.

Weiterführend wird in den lernenden Netzwerken der LEEN OWL gemeinsam über den Rand der Energieeffizienz hinausgeblickt.

Schließlich ist das Energiethema weit über die typischen Aufgaben mit vielfältigen Prozessen im ganzen Unternehmen verknüpft, z.B. Instandhaltung, Produktionssteuerung, Brandschutz, Industrie 4.0 und Digitalisierung, Materialeffizienz, Gebäude und Facility-Management.

Mindestens 4mal im Jahr treffen die LEEN-Teilnehmenden auf Fachexperten und – vor allem – Kollegen und Kolleginnen mit ähnlichen Aufgabenstellungen in den verschiedenen Unternehmen, ggf. ergänzt um Videokonferenzen und virtuelle Besuche in Unternehmen. So kann man praxisnah und umsetzungsorientiert über Herausforderungen diskutieren, Lösungen bewerten und unternehmensbezogene Handlungsfelder identifizieren.

Damit ist das lernende Energie-Effizienz-Netzwerk LEEN OWL ein regelmäßiges Qualifizierungsmodul und bedient die Weiterbildungserfordernisse der Energiemanagementsysteme wie z.B. DIN ISO 50001 u. ff.

 

LEEN OWL erweitert Horizonte und schützt vor „Überraschungen“.

 

Die beiden IHKn in Ostwestfalen-Lippe unterstützen seit 2010 die Lernenden EnergieEffizienzNetzwerke in OWL, welches von Energie Impuls OWL organisiert und moderiert wird.

Weitere Infos dazu: https://www.energie-impuls-owl.de/projects/leen-lernende-energieeffizienz-netzwerke-owl/ oder bei Energie Impuls OWL 0521 44 818 374 (Christina Schulte, Klaus Meyer).

 

Quelle: Energie Impuls OWL

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen