11. IHK-Verkehrsforum „Wie verändert Digitalisierung die Logistik?“ am 21.11.2024

Künstliche Intelligenz (KI) als einer der zentralen Aspekte der Digitalisierung eröffnet auch in der Logistik völlig neue Möglichkeiten und Perspektiven, wirft jedoch auch Fragen und Probleme hinsichtlich der weitergehenden Vernetzung von Daten und Informationen auf.  Spätestens mit KI-basierten Textgeneratoren wie ChatGPT hat Künstliche Intelligenz einen Stellenwert erlangt, der das Thema verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht hat.

Beim aktuellen Verkehrsforum der IHK Ostwestfalen beleuchten wir den Stand der Digitalisierung in der Logistik aus zwei verschiedenen Blickwinkeln. Auf der einen Seite erörtern wir auf theoretisch-konzeptioneller Ebene die Verschmelzung von analoger und digitaler Welt. Dieses Konstrukt, begrifflich gekennzeichnet als digitales Kontinuum, ermöglicht die Simulationen logistischer Systeme als sogenannte simulationsbasierte KI. Doch was sind die Grundlagen und wohin führt diese Entwicklung?

Auf der anderen Seite geben wir einen Einblick in die Digitalisierung aus Sicht von Unternehmen, um den praktischen Stellenwert zu beschreiben. Aus der Perspektive eines Industrieunternehmens, eines Transportunternehmers und eines Anbieters für Digitalisierungslösungen zeigen wir die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten der betrieblichen Digitalisierung auf. Wie disruptiv ist KI aus unternehmerischer Sicht?

Hier finden Sie das Programm und eine Anmeldemöglichkeit. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen