#machen.sparen.profitieren Webinar: „Rechtliche Abwärmeanforderungen nach dem EnEfG“ – am 23.04.2024

Für viele Unternehmen, insbesondere in der prozesswärme-intensiven Industrie, ist die effiziente Erzeugung und Nutzung von Wärme heute schon ein wesentliches Element der betrieblichen Energieeffizienz- und Klimaschutzbemühungen. Neben der Vermeidung von Abwärme spielt die sinnvolle Nutzung unvermeidbarer Abwärme dabei eine zentrale Rolle. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz werden diese Maßnahmen nun für alle Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtendenergieverbrauch von mindestens 2,5 GWh gesetzliche Pflicht. Zudem erfordert das Gesetz von den Betrieben eine umfassende Analyse und Übermittlung ihrer Abwärmepotenziale an die Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA bzw. die dafür noch einzurichtende Plattform für Abwärme.

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz organisiert die DIHK im Rahmen ihrer Kampagne #machen.sparen.profitieren  ein Webinar zu den neuen rechtlichen Abwärmeanforderungen des Energieeffizienzgesetzes.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Rechtliche Abwärmeanforderungen nach dem EnEfG, 23.04.2024
N.N., Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA

Quelle: Unternehmensnetzwerk Klimaschutz

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen