In Zeiten rasanter Technologieentwicklung und anhaltender Krisen gewinnt der Begriff Resilienz für KMU immer mehr an Bedeutung

Resilienz: Gestärkt durch Veränderung – Neue Perspektiven für Unternehmen

In Zeiten rasanter Technologieentwicklung und anhaltender Krisen gewinnt der Begriff Resilienz für KMU immer mehr an Bedeutung. Gezielte Maßnahmen zur Förderung der Resilienz können Betriebe dabei unterstützen, aus widrigen Ereignissen und vergangenen Entwicklungen zu lernen. Mit dem Workbook „Gestärkt durch Veränderung: Neue Perspektiven für Unternehmen“ greift das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur diesen Gedanken auf und bietet eine Auswahl an praxisnahen Übungen zur Stärkung der Resilienz auf individueller, team- und organisationskultureller Ebene.

Krisen meistern – Chancen nutzen

Der Einsatz neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI), sind in Unternehmen ein viel diskutiertes Thema. Die damit einhergehenden, zuweilen auch abrupten
Veränderungen im Geschäftsalltag sind heute keine Seltenheit mehr. Trotz solcher Herausforderungen meistern kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Krisen erfolgreich, indem sie Chancen nutzen.

Gerade diese Unternehmen bewahren auch in schwierigen Zeiten ihre Handlungsfähigkeit, erholen sich rasch von Erschütterungen und erkennen den Mehrwert technologisch gestützter Lösungen. In solchen Szenarien spricht man gern von Resilienz, der Widerstandsfähigkeit eines Menschen oder eben auch einer Organisation. Insbesondere Führungskräfte legen immer mehr Wert auf einen ausgewogenen Ansatz zwischen wirtschaftlichen Zielen und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Darüber hinaus fördert der Aufbau einer resilienten Unternehmenskultur und die Entwicklung von Kompetenzen bei Mitarbeitenden die Bereitschaft, sich für technologische Innovationen zu öffnen und sich in der komplexen Welt der digitalen Veränderungen zurechtfinden. Zunehmend setzen KMU auf den Einsatz von Automatisierungstechnologien, mit denen sich wiederholende Aufgaben automatisieren und damit die Effizienz steigern lassen.

So können Ressourcen freigesetzt und auf strategischere, wertschöpfende Aktivitäten konzentriert werden. Ebenfalls kann die Nutzung von KI gestützten Datenanalysetools dabei unterstützen, wertvolle Geschäftsdaten wie Kundendaten und Verkaufstrends zu sammeln und auf dieser Basis gezielte Aktivitäten, beispielsweise zielgruppengerechte Marketingmaßnahmen, abzuleiten. (Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)

Interessierte können das PDF kostenfrei hier herunterladen.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen