IHK informiert: Ausgleichsabgabe steigt ab 2024

Alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen wenigstens fünf Prozent davon mit schwerbehinderten Menschen besetzen. So sieht es § 154 Sozialgesetzbuch 9 (SGB IX) vor. Unternehmen, in denen dies nicht im erforderlichen Umfang realisiert werden kann, haben nach einem Stufenmodell eine Ausgleichsabgabe zu leisten.

Ausgleichsabgabe steigt ab 2024

Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt und selbst bestimmt am Arbeitsleben teilhaben können, insbesondere auch vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs. Mehr Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollen in Arbeit gebracht, gehalten und gezielter unterstützt werden.

Um diese Zielerreichung zu forcieren, sieht das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts unter anderem die Erhöhung der Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber vor, die keine oder zu wenige schwerbehinderten Menschen beschäftigen.

Die Stufen der Ausgleichsabgabe je unbesetztem Pflichtarbeitsplatz gem. § 160 SGB IX werden wie folgt angepasst:

  • Stufe 1:           140 statt bisher 125 Euro
  • Stufe 2:           245 statt bisher 220 Euro
  • Stufe 3:           360 statt bisher 320 Euro
  • neue Stufe 4:   720 Euro (Beschäftigungsquote 0 %)

Für den Bewertungszeitraum 2024 wird die Ausgleichsabgabe wird erstmalig zum 31. März 2025 zu zahlen sein. Für kleinere Arbeitgeber gelten wie bisher Sonderregelungen.

Die IHK berät Unternehmen zu Möglichkeiten der Inklusion sowie zur aktuellen Fachkräftesituation.

Kontakt:
Benjamin Lowack
Fachberater für Inklusion
b.lowack@ostwestfalen.ihk.de
0521 554-179

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen