Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2023: Der Preis soll erfolgreiche weibliche Führungskräfte sichtbarer machen.

Bundesweiter Preis: „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz schreibt den Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ zum dritten Mal in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management (ifbm@WHU) mit Sitz in Vallendar aus, um Frauen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie ihre besonderen Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszuzeichnen.

„Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ – Wer kann sich bewerben?

Für den Preis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ können sich Geschäftsführerinnen (angestellt; Gründerinnen; Nachfolgerinnen) von Unternehmen jeglicher Branchen und Rechtsformen, die in Deutschland angesiedelt sind und zwischen 50 und 1.000 Mitarbeitende beschäftigen, bewerben.

Ziel des Wettbewerbs

Mit dem Wettbewerb sollen erfolgreiche Frauen sichtbar gemacht werden. Außerdem soll der Wettbewerb durch Vorbilder weitere Frauen zur persönlichen Verantwortung und Karriere motivieren. Weitere Ziele sind:

  • den Bekanntheitsgrad von Unternehmen zu steigern
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern
  • andere Unternehmen zum Nachahmen motivieren

Was gibt es zu gewinnen?

Vergeben werden drei gleichwertige Preise. Neben diesen drei Preisen werden diese vier Sonderpreise vergeben:

  • Erfolgreiche Nachfolgerin im Mittelstand
  • Erfolgreiche Digitalisiererin im Mittelstand
  • Nachhaltige Unternehmerin im Mittelstand
  • Erfolgreiche Unternehmerin in Rheinland-Pfalz

Die physischen Preise bestehen aus handgefertigten nachhaltigen Schmuckstücken einer mittelständischen Goldschmiede.

 

Die Bewerbung erfolgt elektronisch via E-Mail (Frauen-im-mittelstand@landesfrauenrat-rlp.de oder Frauen-im-mittelstand@whu.edu) durch Ausfüllen des Formulars „Bewerbung“. Es werden Bewerbungen berücksichtigt, die bis spätestens 31. Juli 2023 eingehen.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen