Umfrage: Warum gründen weniger Frauen als Männer?

In Nordrhein-Westfalen gründen immer noch weniger Frauen als Männer. Noch geringer ist die Quote bei den Unternehmensnachfolgerinnen. Woran liegt das? Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern in NRW und der  Bergischen Universität Wuppertal wollen wir die Gründe für die geringe Gründungsquote von Frauen erfahren.

Die Universität Wuppertal hat einen Fragebogen zum Thema Gründen erstellt, der noch bis zum 7. Juli anonym ausgefüllt werden kann. Die Befragung wird in Kooperation mit den 16 Industrie- und Handelskammern in NRW durchgeführt. Mit der Studie soll der Status quo zum Thema „Gründung & Nachfolge durch Frauen in NRW“ dargelegt werden. Hierbei werden insbesondere Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolgen durch Frauen betrachtet. Ziel ist es, anhand der Umfrageergebnisse praxisbezogen die Rahmenbedingungen und Beratungsangebote weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Die Umfrage dauert etwa zehn Minuten. Hier können Sie sich beteiligen.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen