Verkehrspolitischer Abend in der IHK NRW

Der Luftverkehr hat für den Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen eine große Bedeutung. Nicht nur international tätige Großkonzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen sind global aufgestellt, unterhalten weitverzweigte internationale
Geschäftsbeziehungen und sind somit auf leistungsfähige Luftverkehrsverbindungen angewiesen.
Alle Prognosen gehen davon aus, dass sich der Luftverkehrsmarkt weiter dynamisch entwickeln wird. 2017 wurden an den sechs großen Verkehrsflughäfen in NRW bereits mehr als 42 Millionen Passagiere abgefertigt, Tendenz steigend. Eine vergleichbare positive Entwicklung zeichnet sich auch bei der Luftfracht ab, die für die stark exportorientierte Wirtschaft in NRW von besonderer Bedeutung ist.

Wie gelingt es den Flughäfen, die weiter steigenden Fluggastzahlen zu bewältigen? Was ist zu tun, um den Luftverkehrsstandort NRW zu stärken? Und, welche Anforderungen stellt die NRW-Wirtschaft an eine neue Luftverkehrskonzeption für das Land NRW?
Über diese Fragen und mehr möchten wir mit Ihnen, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) Matthias von Randow sowie den Chefs der NRW-Verkehrsflughäfen diskutieren.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein – die Anmeldeinformationen und das Programm finden Sie hier!

Rubriklistenbild: agnormark/stock.adobe.com

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen