Am 4. Mai fand das Azubi-Speed-Dating an fünf Standorten in Ostwestfalen statt. Mit vollem Erfolg: Die Rekord-Beteiligung aus dem vergangenen Jahr mit rund 350 Unternehmen wurde abermals übertroffen. Insgesamt wurden 1.836 freie Ausbildungsplätze angeboten.

Erfolgreiches Azubi-Speed-Dating 2023

Am 4. Mai fand das Azubi-Speed-Dating an fünf Standorten in Ostwestfalen statt. Mit vollem Erfolg: Die Rekord-Beteiligung aus dem vergangenen Jahr mit rund 350 Unternehmen wurde abermals übertroffen. Insgesamt wurden 1.836 freie Ausbildungsplätze angeboten.

Mit dem Azubi-Speed-Dating setzen sich die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld (HWK), die ostwestfälischen Agenturen für Arbeit, die Jobcenter sowie die Kreisverwaltungen und die Stadt Bielefeld für die Besetzung noch offener Ausbildungsstellen ein.

Die Idee des Speed-Datings sind kurze, knackige Kennenlern-Gespräche, die parallel an einem festgelegten Datum an mehreren Standorten in der Region durchgeführt werden, um sowohl Jugendlichen als auch Unternehmen kurze Wege zueinander zu bieten und Kontakte herzustellen. Beim Azubi-Speed-Dating steht der persönliche Kontakt im Fokus. Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchende können sich vor Ort austauschen und gewinnen einen direkten Eindruck voneinander. Darüber hinaus beraten die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit zu allen freien Ausbildungsstellen im jeweiligen Kreis-/ Stadtgebiet. Natürlich sind auch die Ausbildungsberaterinnen und -berater der Kammern vor Ort und stehen interessierten Ausbildungsplatzsuchenden und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen beratend zur Seite.

Azubi-Speed-Dating 2023

In diesem Jahr fand das Azubi-Speed-Dating am 4. Mai in Bielefeld, Gütersloh, Herford, Minden und Paderborn statt. Schon im Vorfeld konnten die Organisatoren einen Rekord an angemeldeten Unternehmen vermelden. Am Tag des Speed-Datings präsentierten sich an den fünf Standorten rund 500 Unternehmen. Die Rekordbeteiligung aus dem vergangenen Jahr mit rund 350 Unternehmen wurde abermals übertroffen. Insgesamt wurden 1.836 freie Ausbildungsplätze angeboten. Davon fielen 1.392 auf IHK-Berufe. Auch die Besucherzahl war rekordverdächtig: knapp 1.400 junge Menschen informierten sich am 4. Mai über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Region. Insgesamt wurden über 2.400 Gespräche geführt.

Freie Ausbildungsplätze

Wer noch immer eine Ausbildungsstelle sucht, wird auf der Ausbildungschance-OWL fündig. Hier sind mittlerweile weit über 800 Unternehmen aus Ostwestfalen registriert und bieten freie Ausbildungsplätze an. Die Suche nach dem passenden Angebot ist über zahlreiche Filtermöglichkeiten und die Anzeige der Unternehmen auf einer Landkarte sehr unkompliziert.  Auch Praktika, Berufsfeldorientierungstage, Einstiegsqualifizierungen und Plätze für ein duales Studium können hier gefunden werden. Zudem erhalten Interessierte einen umfassenden Überblick über Angebote und Aktionen zur Berufsorientierung in ihrer Region.

Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall: https://www.ausbildungschance-owl.de/.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen