Automatisiertes Fahren in Kolonne: Schub für Flexibilisierung des Busverkehrs

Automatisiertes Fahren halten Expertinnen und Experten im öffentlichen Nahverkehr für besonders sinnvoll – ökologisch wie ökonomisch. Der vielerorts beklagte Mangel an Fahrerinnen und Fahrern verstärkt diesen Trend noch zusätzlich. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln deshalb gemeinsam mit den Stadtwerken München und dem Fahrzeughersteller EBUSCO elektrische Busse, die automatisiert einem Lead-Fahrzeug folgen für den Linienverkehr in der Isar-Metropole. Erste Prototypen dieses „Platooning“ genannten Konzepts fahren bereits.
Weiterlesen: https://www.kit.edu/kit/pi_2023_020_automatisiertes-fahren-in-kolonne-schub-fur-flexibilisierung-des-busverkehrs.php

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen