Lasersysteme treiben die produktive Zukunft voran

Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ehrgeizige Ziele: die Leistungsfähigkeit von mobilen Energiespeichern wie Batterien durch den Einsatz neuer Materialien und laserbasierter Fertigungsverfahren deutlich zu steigern. Um diese Ziele zu erreichen, verwenden die Partner einen Ansatz, bei dem Laserbearbeitungsprozesse parallel ausgeführt werden. Mit speziellen Optiken lassen sich bis zu mehrere hundert Teilstrahlen erzeugen, die dann durch parallele Bearbeitung zur deutlichen Produktivitätssteigerung genutzt werden können. Allerdings beherrschen nur wenige Spezialfirmen wie Pulsar Photonics diese Technologie.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2023/2-3-nextgenbat-mobile-energystoragesystems.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen