Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ehrgeizige Ziele: die Leistungsfähigkeit von mobilen Energiespeichern wie Batterien durch den Einsatz neuer Materialien und laserbasierter Fertigungsverfahren deutlich zu steigern. Um diese Ziele zu erreichen, verwenden die Partner einen Ansatz, bei dem Laserbearbeitungsprozesse parallel ausgeführt werden. Mit speziellen Optiken lassen sich bis zu mehrere hundert Teilstrahlen erzeugen, die dann durch parallele Bearbeitung zur deutlichen Produktivitätssteigerung genutzt werden können. Allerdings beherrschen nur wenige Spezialfirmen wie Pulsar Photonics diese Technologie.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2023/2-3-nextgenbat-mobile-energystoragesystems.html

Innovation & Technologie
CSRD und CSDDD: Fristverlängerungen verabschiedet
Der Rat hat die im Rahmen des Omnibus-I-Pakets vorgeschlagenen Fristverlängerungen bezüglich der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der unternehmerischen Sorgfaltspflichten (CSDDD) formal verabschiedet.