Die neue Bewegung: AUTONOM FAHREN

U-Bahnen ohne Fahrer sausen durch den Nürnberger Untergrund und in Kronach fahren autonome Shuttle-Busse. Es sind die ersten Zeichen einer Entwicklung, die unsere Mobilität für immer verändern wird. Der Studiengang Autonomes Fahren der Hochschule Coburg und der Thinktank von Valeo in Kronach-Neuses bringen das Thema weiter voran.

Neben dem großen Valeo-Industriegebäude befindet sich im oberfränkischen Kronach-Neuses auch ein Gebäude mit einer eigenen Testhalle und -strecke nur fürs Autonome Fahren. Über 100 Expertinnen und Experten arbeiten hier bei einem Weltmarktführer für Sensorik an der nächsten Stufe der revolutionären Technologie. Es wird programmiert, simuliert und getestet. Ein Thinktank für Autonomes Fahren. „Zunächst gibt es nur das Fahrzeug, ein paar Sensoren und Steuerungselemente“, sagt Toni Baric. „Erst durch den Programmiercode entsteht etwas Intelligentes, das selbstständig Entscheidungen treffen kann.“ Der Programmiercode ist wie im Märchen der Feenstaub: Er haucht den Fahrzeugen autonomes Leben ein. Die Expert:innen schauen ihren „Babys“ dann beim Fahrenlernen zu.
Weiterlesen: https://www.hs-coburg.de/news-detailseite/die-neue-bewegung-autonom-fahren.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen