IT-Sicherheit: Schwachstellen in Software schnell und effizient finden

Nahezu jeder neue Programmcode besitzt Fehler, die schlimmstenfalls sicherheitskritisch sein können. Um sie schnell und gründlich aufzuspüren, haben Forscher vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum ein neues System entwickelt – Fuzzware genannt. Es ist auf die Analyse von eingebetteten Systemen spezialisiert, also Mini-Computern, die sich etwa in smarten Glühlampen, intelligenten Thermostaten oder Steuerungssystemen in der Industrie finden. Über die Arbeit berichtet das Wissenschaftsmagazin Rubin der Ruhr-Universität.
Weiterlesen: https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2022-12-14-it-sicherheit-schwachstellen-software-schnell-und-effizient-finden

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen