Nahezu jeder neue Programmcode besitzt Fehler, die schlimmstenfalls sicherheitskritisch sein können. Um sie schnell und gründlich aufzuspüren, haben Forscher vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum ein neues System entwickelt – Fuzzware genannt. Es ist auf die Analyse von eingebetteten Systemen spezialisiert, also Mini-Computern, die sich etwa in smarten Glühlampen, intelligenten Thermostaten oder Steuerungssystemen in der Industrie finden. Über die Arbeit berichtet das Wissenschaftsmagazin Rubin der Ruhr-Universität.
Weiterlesen: https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2022-12-14-it-sicherheit-schwachstellen-software-schnell-und-effizient-finden

Innovation & Technologie
Technologieworkshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL
Erleben Sie in dieser Veranstaltung am 30.06.2025 spannende Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz.