Meilenstein für die Lasertechnik: Forschungsteam baut Freie-Elektronen-Laser, der von plasmabeschleunigten Teilchen angetrieben wird

Sie fungieren als überaus wertvolle Forschungswerkzeuge: Freie-Elektronen-Laser (FELs) erzeugen ungemein intensive Lichtpulse. Insbesondere im Röntgenbereich lassen sich damit unterschiedlichste Materialien detailliert analysieren und ultraschnelle Prozesse genauestens verfolgen. Bisher basieren die Anlagen auf konventionellen Elektronenbeschleunigern, was sie lang und kostspielig macht. Auf dem Weg zu einer günstigeren Variante ist einem internationalen Team am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) nun ein Durchbruch geglückt: Es konnte einen FEL mit einer noch jungen Technologie realisieren – der Laserplasma-Beschleunigung. Perspektivisch scheinen damit deutlich kompaktere Anlagen möglich, was die Einsatzmöglichkeiten von FELs erheblich erweitern würde. Die Arbeitsgruppe stellt ihre Ergebnisse im Fachmagazin Nature Photonics (DOI: 10.1038/s41566-022-01104-w) vor.
Weiterlesen: https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=67736&pNid=99

Weitere Themen