NeurOSmart: Entwicklung eines smarten LiDAR Sensors mit integrierter neuromorpher Datenverarbeitung nimmt Fahrt auf

Aktuell geht der Trend für komplexe anspruchsvolle Anwendungen, wie etwa dem autonomen Fahren, zu mobilen Supercomputern mit einem erheblich steigenden Energieverbrauch. Besonders bei mobilen Systemen führt dies zu verkürzen Einsatzdauern oder Reichweiten und stößt laut aktuellen Prognosen in den nächsten Jahrzehnten gar an die Grenzen der weltweiten Energieerzeugung. Um dieser Eskalation entgegenzuwirken, setzen die in NeurOSmart beteiligten Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher auf eine dezentrale Intelligenz, die auf den jeweiligen Sensor maßgeschneidert wird und neue Ansätze der energieeffizienten Datenverarbeitung. Der Grundgedanke des ambitionierten Vorhabens liegt darin, die Datenverarbeitung soweit es geht, direkt in den Sensor zu integrieren und durch aufeinander abgestimmte Komponenten möglichst energieeffizient zu werden.
Weiterlesen: https://www.ipms.fraunhofer.de/de/press-media/press/2022/LiDAR-Sensors-mit-neuromorpher-Datenverarbeitung.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen