Lasermaschinen mit Köpfchen lernen jeden Tag dazu

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können sich heute Laser leisten, ihnen fehlen jedoch oft die Kapazität und das Know-how, um sie optimal abzustimmen, insbesondere bei häufig wechselnden Anwendungen.Auf Lasermaschinen mit Köpfchen setzt das BMBF-Verbundprojekt DIPOOL, in dem vier Industrieunternehmen und zwei Forschungsinstitute gemeinsam zwei Demonstratoren zum Laserschneiden und Laserschweißen entwickeln. Über die Rolle von KI und minimal-invasiver Modulationstechnik informierte sich Technik-Reporter Nikolaus Fecht bei Dr. Dirk Petring vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen.
Weiterlesen: https://www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/2022/11-4-research-project-dipool.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen