Forscher stellen Verschlussdüse für 3D-Drucker vor

Bisher war es problematisch Schäume mit geringer Dichte bei additiven Produktionsverfahren einzusetzen. Doch nun hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA eine Verschlussdüse für 3D-Drucker entwickelt und druckt damit Bauteile von zuvor unerreichter Qualität. Zu sehen gibt’s die Düse erstmals Mitte November auf der Messe »Formnext«.

Wer dünnflüssige oder aufschäumbare Kunststoffe mit einer minimalen Dichte von 80kg/m3 für die additiven Fertigungsverfahren »Fused Layer Modelling« oder »Fused Filament Fabrication« nutzen wollte, hatte bisher mit einem ärgerlichen Problem zu kämpfen: Bei Fahrten ohne Materialaustrag floss dennoch ungewollt flüssiges Material aus der Düse. So entstanden qualitativ wenig überzeugende Bauteile, die von Hand nachbearbeitet werden mussten. Und es wurde während des Druckprozesses mehr Material verbraucht als eigentlich nötig gewesen wäre.
Weiterlesen: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/forscher-stellen-verschlussduese-fuer-3d-drucker-vor.html

Weitere Themen

Beim Girls’Day 2025 wollen wir Schülerinnen Mut machen, eines Tages den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vier Chefinnen sind dabei.
Aus- und Weiterbildung

IHK Girls’Day 2025: Dein Tag als Chefin

Schon mal darüber nachgedacht, wie spannend es sein könnte, ein Unternehmen zu gründen? Chefin zu sein? Eigene Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verkaufen? Ein Team zusammen zu stellen? Ein Unternehmen zu führen? Beim Girls’Day der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lernt ihr inspirierende Unternehmerinnen und Gründerinnen kennen, die euch genau das erklären.

weiterlesen