Technik, die auf den Menschen reagiert

Wie beeinflusst die Arbeit unseren Alltag, wie wirkt sie sich auf unsere mentale und körperliche Gesundheit aus? Wie verändern technische Lösungen den Menschen, wie kann man Geräte menschengerechter gestalten? Diesen Fragen widmet sich ein fünfköpfiges Team am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Im NeuroLab, einem Labor für Neuroarbeitswissenschaft, erforschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte und Methoden, um intelligente Schnittstellen zwischen Technik und Mensch zu entwickeln.
Weiterlesen: https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2022/august-2022/technik-die-auf-den-menschen-reagiert.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen