Factsheet zu Cross-Border PPAs

Neue Veröffentlichung der Marktoffensive Erneuerbare Energien zu Cross-Border PPAs und den wichtigsten Formen mit ihren Vor- und Nachteilen.

In Deutschland werden Green PPAs für Unternehmen und Eigentümer von Erneuerbaren-Stromerzeugungsanlagen immer wichtiger, um eine Stromversorgung mit grünem Strom zu garantieren.

Deutsche Großstromverbraucher, die sich für Green PPAs interessieren, stoßen über kurz oder lang auf Cross-Border PPAs, d. h. Stromerzeuger und -Verbraucher befinden sich in unterschiedlichen Ländern. Unser Fokus liegt hier auf dem innereuropäischen Strommarkt.

Mit Hilfe eines Cross-Border PPAs kann ein deutscher Verbraucher auch mit Erneuerbaren-Stromerzeugungsanlagen außerhalb Deutschlands einen Vertrag abschließen. Ob und in welcher Form ein Cross-Border PPA zu den eigenen Geschäftszielen passt, hängt von dem jeweiligen Unternehmen ab. Um Stromabnehmer bei dieser Entscheidung zu unterstützen, veröffentlicht die Marktoffensive Erneuerbare Energien ein Cross-Border Factsheet, das die wichtigsten Formen von Cross-Border PPAs und ihre Vor- sowie Nachteile aufzeigt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.marktoffensive-ee.de

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen