Review zu Auswirkungen von Flexibilisierung und Digitalisierung

Die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten der vernetzten Zusammenarbeit verändern die Arbeitswelt. Eine Folge davon ist die zunehmende Fragmentierung von Produktionsprozessen mit direkten Auswirkungen auf die Logistikbranche. Diese Entwicklungen eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen. Sie haben auch problematische Konsequenzen für die Beschäftigten, deren Anstellungs- und Arbeitsverhältnisse sowie für Sicherheit, Gesundheit und Präventionskultur. So kann der Einsatz digitaler Technologien einerseits bei der Planung, Prozess-Steuerung und zur Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt werden. Anderseits können dadurch Tätigkeiten oder ganze Arbeitsplätze ersetzt werden, wodurch Erfahrungswissen und Qualifikation der Beschäftigten tendenziell entwertet wird.
Weiterlesen: https://www.baua.de/DE/Services/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/pm022-22.html

Weitere Themen