Irland: Mittelstandsbörse – Kooperationsgespräche in Dublin führen

Die Mittelstandsbörse Irland ist ein Instrument für Unternehmen aus NRW, mit dem sie schnell und kostengünstig Kontakte zu geeigneten Kooperationspartner in Irland knüpfen können. Bereits im Vorfeld akquiriert die Deutsch-Irische Auslandshandelskammer individuelle potenzielle Geschäftspartner.

Mit den identifizierten Partnern werden Vertriebsgespräche durchgeführt. Im Durchschnitt fünf Termine pro Unternehmen. Die Mittelstandsbörse ist branchenoffen. Besonders attraktiv ist der irische Markt vor allem für nordrhein-westfälische Unternehmen mit folgenden Schwerpunkten: Maschinenbau, IKT, Erneuerbare Energien, Lebensmittelindustrie, Gesundheitswirtschaft, Bauwirtschaft, Umwelttechnik und Elektroindustrie.

Termin: 19. bis 21. Oktober 2022 – Anmeldeschluss ist der 31. August 2022.

Ihr Ansprechpartner: Jan Lutz Müller, IHK Ostwestfalen, Tel. 0521 554-250, j.mueller@ostwestfalen.ihk.de

Die “ Mittelstandsbörse Irland 2022″ ist ein Projekt von NRW.Global Business und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft NRW. Partner sind die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die IHK Nord Westfalen. Durchführer ist die Deutsch-Irische Auslandshandelskammer.

Informationen und Anmeldung

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen