Die Qualitätssicherung sicherheitskritischer Bauteile, wie sie in der Luft- und Raumfahrt oder in der Medizintechnik eingesetzt werden, ist aufwändig und erfordert den Einsatz kostspieliger Prüfmaschinen und Messinstrumente. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat erstmals gemeinsam mit Industriepartnern einen digitalen Zwilling entwickelt, mit dem eine virtuelle Bauteilprüfung basierend auf Prozessdaten möglich ist. Das reduziert Zeit und Kosten für die physische Bauteilprüfung ganz erheblich.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/220525-digitales-kmg-und-analysesoftware-zur-bauteilpruefung-in-der-5-achs-fraesbearbeitung.html

Umwelt & Energie
Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!
Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen?
