Taktgeber im digitalen Produktionszeitalter

Nachhaltig, autonom, intelligent, rein: Von selbst lernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion – das Fraunhofer IPA zeigt auf der automatica von 21. bis 24. Juni 2022 eine Fülle von Anwendungen und Services für die automatisierte Produktion.

Mit vier Clustern geht die Präsenzmesse automatica nach coronabedingter Pause in diesem Sommer wieder an den Start: »Digitale Transformation«, »Künstliche Intelligenz«, »Mensch und Maschine« und »Nachhaltige Produktion « – vier Themen, an denen auch das Fraunhofer IPA aus Stuttgart intensiv forscht und für die es Innovationen umsetzt. Auf der Messe werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts gebündelt auf 240 Quadratmetern zeigen, was heute bereits möglich ist und wohin die Reise bei der Automatisierung gehen wird.
Weiterlesen: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/taktgeber-im-digitalen-produktionszeitalter1.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen