Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern: Roadshow in Bielefeld am 12. Mai 2022

Eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Konditionen ist für viele Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor. Der Einsatz erneuerbarer Energien, vor allem der Photovoltaik ist für Unternehmen und Gewerbetreibende eine zuverlässige und technisch ausgereifte Möglichkeit die eigene Energieversorgung unabhängiger und wirtschaftlicher zu gestalten sowie langfristig abzusichern. Das Potenzial, das Gewerbebauten mit ihren großen Dachflächen für die Photovoltaik bieten, ist immens.

Wir laden Sie gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe ein am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 15:00 Uhr in die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Elsa-Brändström-Str. 1-3,33602 Bielefeld um gemeinsam mit den Referenten:innen sowie Fachexperten:innen praxisnah und anwendungsorientiert die Potenziale der Photovoltaik für das eigene Unternehmen auszuloten und Ihre Fragen zu diskutieren. Die Veranstaltung wird hybrid angeboten, kann also sowohl live in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln (max. 80 Personen) sowie online über Zoom verfolgt werden.

Die Veranstaltung ist Teil der in 2021 erfolgreich gestarteten Kampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern“ des NRW-Wirtschaftsministeriums und der beteiligten Partner, dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW, der IHK NRW, der HWK NRW – sowie der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate

Das detaillierte Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie HIER.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen