Seit Ende 2019 forscht das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen an industriellen Anwendungen der 5G-Mobilfunktechnologie – nun sollen die Erkenntnisse aus den bisherigen Forschungsprojekten auch auf die Branchen Bau und Bergbau übertragen werden. Ziel eines Konsortiums aus Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ist es, im Projekt »5G.NAMICO – Networked, Adaptive Mining and Construction« die Digitalisierung im Bau und Bergbau voranzutreiben sowie die Effizienz der Arbeitsprozesse zu steigern und das Personal von monotonen und gefährlichen Arbeiten zu entlasten. Um die Möglichkeiten der Technologie zu erproben, nutzen die Partner zwei neu eingerichtete 5G-Netze: eines auf einer Referenzbaustelle in Aachen und eines in einem untertägigen Bergwerk im thüringischen Sondershausen.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/220413-5g-netze-sollen-arbeiten-im-bau-und-bergbau-automatisieren-und-sicherer-machen.html

Standort & Infrastruktur
Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“
Die IHK Ostwestfalen lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“ am 20.11.2025 um 15 Uhr.
